Julieta erzählt die Geschichte einer Frau - voller Erfahrungen und Skurrilität - und den vielen Schichten, die das Alter mit sich bringt. Es ist eine visuelle, nonverbale Ein-Frau-Show des physischen Theaters, die den Spagat zwischen Jugend und Alter thematisiert und das Wörtliche überschreitet, um den Humor und die Nuancen der menschlichen Erfahrung zu berücksichtigen.
Voller Witz und Lebensfreude lässt uns Julieta an ihrem Alltag teilhaben und lädt uns in ihr Haus ein, das zu ihrer ganzen Welt geworden ist. Durch ihre tägliche Routine werden wir Zeuge der verschiedenen Lebensabschnitte und wie sich unser Selbstbild dementsprechend verändert, mutiert und verformt. Während sich ihre Umgebung in ein Spiegelhaus der Erinnerungen verwandelt, findet Julieta Wege, sich anzupassen.
Inspiriert durch das Leben von Gabriela Muñoz' Großtante ist Julieta eine Hommage an ein erfülltes Leben, ein Leben, das in vollen Zügen gelebt wurde.
Co-produziert von: Chamäleon Berlin, Ruhrfestspiele Recklinghausen und TOHU Montréal
Unterstützt von der FONCA und der MICC-Arbeitsgruppe "Commissioning Circus" (TOHU, Montréal).
INFO
Carolina Ortega
CREDITS
LOB FÜR